www.steffens-kess.de

WEINGUT STEFFENS-KEß

Harald Steffens und Marita Keß
Moselstraße 63
D-56861 Reil / Mosel

Tel 06542-1246
Fax 06542-1353
e-mail:
weingut@steffens-kess.de

 
HOME
AKTUELL
BILDERGESCHICHTEN
FOTO-ALBUM
WIR
WEINGUT
ERFOLGE
KONTAKT
SERVICE
BESTELLUNG
AGB / IMPRESSUM
LINKS
 

Virtuelle Weingutsbesichtigung

Mitgliedsbetrieb bei Ecovin, Bundesverband ökologischer Weinbau e. V.

Turboernte, Oktober 2006

Herrliches Erntewetter, wenn da nicht die Fäulnisgefahr wäre

Schnell musste der Riesling gelesen werden. In einer noch nie gekannten Eile ernteten wir die Trauben. Durch die Wetterkapriolen der letzten Monate waren die Traubenschalen sehr dünnhäutig geworden. Kräftige Regenfälle in den ersten Oktobertagen ließen dann die Trauben aufplatzen und Fäulnis bedrohte unsere Ernte.
Mit einer großen Mannschaft schafften wir es Anfang Oktober, innerhalb weniger Tage, die Trauben zu ernten, damit die Fäulnis nicht Qualität und Quantität beeinträchtigte.

Damit die Arbeitsmoral gut blieb, gab es natürlich mittags ein deftiges Weinbergsessen.


Und so sah man nur strahlende Gesichter beim Ernten, zumindest bei der Chefin.

Kleinere Blessuren gab es am Rande des Geschehens auch noch: Unser Junior Felix schnitt sich im Eifer des Gefechtes in die eigene Nase und musste mal kurz ins Krankenhaus zum verarzten. Es wird uns wohl immer ein Rätsel bleiben, wie er das gemacht hat...

Bei Kollegen, die nicht so schnell ernteten, faulten die Trauben über Nacht weg. Mengenverluste und kräftige Qualitätsprobleme dürften die Folge sein.

Im Weinkeller wird mit der Mostwaage der Gärverlauf überwacht und evtl. korrigierend eingegriffen. Natürlich wird der Neue auch probiert, bzw. als Federweißer zu einem Zwiebelkuchen gereicht.



Morgens der typische Herbstnebel.

Mittags die schönsten Herbstfarben.

In der letzten Oktoberwoche pflanzten wir noch verschiedene Bäume in die Böschungen unserer Weinberge: Weinbergspfirsiche, Pflaumen und einige Feigensetzlinge. Die jungen Pflanzen wurden angewässert und mit einem Stammschutz versehen.

 

Hier geht es zum ›› Archiv unsererer Bildergeschichten, damit Sie den
Jahreslauf in unserem Weingut auch nachträglich verfolgen können.

 

 

ZURÜCK ZUM SEITENANFANG

© by Joachim Ott