
Willkommen im Weingut Steffens-Keß
Wir freuen uns, Sie in unserem Weingut begrüßen zu dürfen! Hier finden Sie fast täglich unsere Notizen und Neuigkeiten aus Weinberg und Keller:
Die Bildergeschichten aus dem Weingut Steffens-Keß
Unsere Weine können Sie komfortabel in unserem Shop bestellen. Die Bedienung des Shops entspricht weitestgehend den heute üblichen Standards, sodass Sie sich sicher leicht zurechtfinden.
Ab der Ernte 2024 ändert sich das Weinbezeichnungsrecht durch eine Weinrechtsreform.
Die neue Qualitätspyramide ist in Zukunft nach dem Grundsatz zu verstehen: „Je kleiner die geografische Angabe, desto höher das Qualitätsversprechen“.
Mehr Informationen finden Sie hier: Information Neues Bezeichnungsrecht.
Unsere Internetseiten sollen Ihnen helfen, unser Weingut kennenzulernen und die neuesten Informationen schnell zu finden.
Einen Besuch im Weingut sollen sie nicht ersetzen – Sie sind herzlich eingeladen, um vor Ort unsere Weine zu probieren. Wir senden Ihnen auch gerne ein Probesortiment zu, damit Sie zu Hause unsere Weine probieren können.
„Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass wir Wasser trinken, hätte er nicht soviel davon versalzen.“
In diesem Sinne mit vielen Grüßen von der Mosel
Harald Steffens und Marita Keß
Weinernte 2023: Wir haben fertig!
Nachdem der Kampf um die letzten Rieslingtrauben in der letzten Rebzeile ohne gegenseitige Schnittverletzung beendet war, kann ich jetzt verkünden:...
Weinernte 2023: Tag drei
Seit drei Tagen sind wir nun am Ernten. Morgens bei dichtem Nebel und wärmer angezogen. Mittags bei hochsommerlichen Temperaturen im T-Shirt. Fast...
Weinernte 2023: Der Beginn der Weinlese rückt näher.
Während vor einigen Tagen der Traubeninhalt noch sehr markig und die Traubenkerne noch grün waren, verflüssigt sich das Mark nun langsam durch...
Das Weingut Steffens-Keß erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinlandpfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen: im Ökologischen Landbai in der/n Agrar- und Klimamaßnahme(n): Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau