
Willkommen im Weingut Steffens-Keß
Wir freuen uns, Sie in unserem Weingut begrüßen zu dürfen! Hier finden Sie fast täglich unsere Notizen und Neuigkeiten aus Weinberg und Keller:
Die Bildergeschichten aus dem Weingut Steffens-Keß
Unsere Weine können Sie komfortabel in unserem Shop bestellen. Die Bedienung des Shops entspricht weitestgehend den heute üblichen Standards, sodass Sie sich sicher leicht zurechtfinden.
Ab der Ernte 2024 ändert sich das Weinbezeichnungsrecht durch eine Weinrechtsreform.
Die neue Qualitätspyramide ist in Zukunft nach dem Grundsatz zu verstehen: „Je kleiner die geografische Angabe, desto höher das Qualitätsversprechen“.
Mehr Informationen finden Sie hier: Information Neues Bezeichnungsrecht.
Unsere Internetseiten sollen Ihnen helfen, unser Weingut kennenzulernen und die neuesten Informationen schnell zu finden.
Einen Besuch im Weingut sollen sie nicht ersetzen – Sie sind herzlich eingeladen, um vor Ort unsere Weine zu probieren. Wir senden Ihnen auch gerne ein Probesortiment zu, damit Sie zu Hause unsere Weine probieren können.
„Wenn der liebe Gott gewollt hätte, dass wir Wasser trinken, hätte er nicht soviel davon versalzen.“
In diesem Sinne mit vielen Grüßen von der Mosel
Harald Steffens und Marita Keß
Winterzeit
Ein ganz normaler Januar. Winterzeit, Zeit, um Reben zu schneiden. So der eigentliche Plan des Winzers. Wäre dann nicht das Wetter. Der Frost vor...
Frohe Weihnachten – Merry Christmas – Buon Natale – Feliz Navidad
Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest – Wishing you a wonderful Christmas – Vi auguriamo buon Natale – Le deseamos una Feliz Navidad Harald...
Kunst im Dorf: K 10
Trotz der Kleinheit unseres Dorfes haben wir in Reil und Umgebung eine rege Künstlerszene. Bemerkenswert ist der Kunstraum 10, eine temporäre...
Das Weingut Steffens-Keß erhält im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau verwalteten rheinlandpfälzischen Entwicklungsprogramms „Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung“ (EULLE) durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) kofinanziert durch das Land und den Bund im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) eine Förderung für seine Leistungen: im Ökologischen Landbai in der/n Agrar- und Klimamaßnahme(n): Umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau