Aktuelle Information gab es gestern Abend von der Agrarberatung. Michael Lipps, der Leiter der Kellerwirtschaftlichen Abteilung (Oenologie), referierte in der Schauküche der Hauswirtschaft über den aktuellen Reifezustand der Trauben und gab wichtige Tipps für die Traubenverarbeitung.

Der aktuelle Stand der Dinge:
Die Rivanerernte wird um den 10. September beginnen. Beim Riesling ist Erntebeginn wahrscheinlich in der letzten Septemberwoche. Natürlich in Abhängigkeit der kommenden Wetterbedingungen und der Traubengesundheit. Der Riesling liegt im Vergleich zu den vergangenen Jahren in etwa mit dem 2005er qualitativ auf gleicher Höhe. Durch die vergangenen warmen Tage ist leider der Säuregehalt sehr stark gesunken. Das könnte Auswirkungen auf die von der feinen Säure geprägte Mineralität unserer Rieslinge haben. Durch den damit einhergehenden pH-Wert Anstieg der Moste könnten mikrobiologische Probleme entstehen. Deshalb referierte Herr Lipps auch über Betriebshygiene, damit mikrobiologische Probleme erst gar nicht auftauchen.

Es wird auf jeden Fall kein schlechter Jahrgang!