Der Stift berichtet: Oechsle, Ernte und Co

2014-08-16 Weinglas

Heute haben wir die erste Woche der Ernte hinter uns und es ist Zeit ein paar Zeilen zu schreiben.

In den Weinbergen sieht es derzeit noch den Wetterumständen entsprechend gut aus – nachdem wir bis vergangenen Donnerstag vorlesen waren, sind wir heute Nachmittag in Burg ebenfalls noch mal vorlesen gegangen – in Anbetracht der durchwachsenen Wetterprognose für diese Woche durchaus ein Wagnis.

Im Vergleich zur Untermosel, wo einige Betriebe mit Rieslingmengen <50 % der normalen Erntemenge liegen und wo vergangene Woche schon Notlesen notwendig waren, haben wir es bisher gut getroffen.

Was mich persönlich irritiert, sind ständige Meldungen anderer Winzerkollegen, dass Sie Wein x mit 90+ oder 100+ Oechsle gelesen haben – anscheinend zählt nicht die Reife der Traube, sondern schlicht ein möglichst hoher Wert, der im ehrlichsten Fall im Keller nach Flotation oder Sedimentation abgelesen wurde und nicht im Trub der Kelter. Aber lassen wir das…

Wir lassen uns nicht beirren und werden auch 2014 ehrliche, fruchtbetonte & trockene Weine produzieren und das bestmögliche aus den Umständen machen.

Ich freue mich – ähnlich wie der kleine Mensch auf dem Glas oben – auf den weiteren Verlauf der Lese.

Der Stift berichtet: Die erste Woche

Ich bin der neue Weinstift, derjenige, der recht spontan als Ersatzmann auf das Steffens-Kess-sche Boot aufgesprungen ist und der jetzt die neue Kategorie „Der Stift berichtet“ füllt.
Sven Zerwas mein Name und mit Mitte dreißig nicht mehr der Jüngste unter den Weinstiften, in Zweitausbildung und die letzten Jahre hauptsächlich im Weinhandel beschäftigt.

Der erste Post sollte sich eigentlich um die Vorbereitungen zur bevorstehenden Weinlese drehen, da ich aber relativ nahe an Kattenes wohne, hat mich der Hangrutsch am vergangenen Wochenende sehr beschäftigt.
Gerade als angehender Winzer frage ich mich, ob es Möglichkeiten gibt, Weinbau zum einen wirtschaftlich, zum anderen aber auch so zu betreiben, dass ich die Risiken eines Hangrutsches zumindest eindämmen könnte….na ja macht Euch selber ein Bild.

Hier ein kurzes Video (Bitte das Bild anklicken, Link öffnet im neuen Fenster):2014-10-20 Video

Meine erste Woche war geprägt von der Vorbereitung auf die kommende Weinlese. Der komplette Kellerboden wurde gereinigt und die Fuderfässer bekamen einen Außen – und Innenputz.

Ich habe Sie alle liebgewonnen die Fässer und Schlauch aufwickeln – das kann ich jetzt auch.

Uns und allen anderen Winzern wünsche ich eine spannende, erfolgreiche Weinlese – auf einen guten 2014er.