Gestern bei einer Maschinenvorführung die neuesten Entwicklungen im Bereich der Unterstockpflege gesehen. Ein Bereich, der ohne Herbizide und noch dazu im Steilhang sehr schwer zu pflegen ist. Neben der Rollhacke kam gestern auch der Unterstockmulcher der Fa. Braun zum Einsatz, der zwischen die Rebstöcke einschwenkt und bei Kontakt des  Führungsbügels am Rebstamm diesen umfährt. Hat richtig gut funktioniert und ist auch eine Lösung für unsere steilen Weinberge.

Heute dann das klassische Werkzeug in der Hand gehabt, die Sense mit kurzem Blatt. Mein Unterstockmähteller an der Raupe lässt mehr oder weniger Pflanzeninseln am Rebstamm stehen. Die Pflanzen wachsen dann in die Laubwand der Rebe. Das verringert die Durchlüftung und Pilzkrankheiten werden gefördert.  Also händisch die restlichen Pflanzen schweißtreibend und anstrengend gemäht.

Morgen, oder übermorgen, oder überübermorgen, ganz sicher noch dieses Jahr, werde ich mich mit der Agrartechnik der Raiffeisen in Verbindung setzen. Ich will auch so ein Teil haben. Es muß nur an meinen Kettenschlepper und an die Bedingungen im Steilhang angepasst werden.