Messebesuch auf der Intervitis, die alle drei jahre stattfindente Technologiemesse für Weinbau und Kellerwirtschaft.
Vor drei Jahren noch auf dem Killesberg inmitten Stuttgarts, nun im Neuen Messegelände beim Flughafen. Statt der alten engen und verwinkelten Hallen nun modern gestylte, sehr großzügige Hallen, die das Durchkommen im Messegewühl erleichtern und für mehr Übersicht sorgen.
Wie die Messehallen, nur noch stylischer, die Fahrerkabinen einiger Weinbautraktoren. Quadratisch, praktisch, gut war gestern, nun ist modernstes Design á la Luigi Colani angesagt.
Schwerpunktmässig schaute ich mich natürlich bei der Steillagenweinbautechnik um. Nett gemacht! Auf dem Kunstrasen sind 50 % und mehr Steigung kein Problem. Aber bergauf, auf nasser Begrünung im reellen Leben, reichen 30% Neigung aus und der Traktor geht ab wie Schmidts Katze, allerdings den Berg runter. Richtigerweise wäre die Aussage: Wir kommen jede Steigung runter!
Innovativer schon diese Lösung. Anstatt Räder Kettenantriebe, die die Zugkraft im Steilhang erheblich erhöhen. Zwar alles schön und gut, aber unsere Steigungen sind zu groß und unterhalb des Weinberges haben wir eine Mauer mit einem kleinen Vorgewende, welches für diese großen Maschinen zu klein ist.
Eine echte Weiterentwicklung gab es beim Hersteller des von mir verwendeten Raupenschleppers. Neben einem neuen Design wurde die Hydraulikanlage überarbeitet. Pumpen und Motoren wurden größer ausgelegt und bei Belastung enstehen dadurch geringere Drücke in der Hydraulikanlage, was die Lebensdauer der einzelnen Komponenten erhöht.
Besonders gefreut hat es mich, das die Steuerung nun „Frauenfreundlich“ ist. Bisher gab es bei der Joysticklenkung keinerlei mechanische Unterstützung, so das des öfteren nach getaner Arbeit ein Muskelkater einsetzte, der Bizeps des rechten Armes nach der Arbeitssaison muskulöser war als der linke und Frauen mangels Kraft nach kurzer Zeit den Fahrspaß verloren. Nun gibt es, vergleichbar mit einer Autolenkung, eine Servounterstützung zum Lenken und Fahren.
Dann fange ich mal an zu sparen…
Neueste Kommentare