Nachdem ich gut erholt aus dem Urlaub zurück gekommen bin, in dem ich erstklassige Fischabteilungen in den Supermärkten gesehen habe,
den Fisch dann selbst gekauft und zubereitet, dazu natürlich gut gekühlten Moselriesling getrunken hatte,
bin ich diese Woche wieder voll im Einsatz. Das Los der Selbstständigen! Immer selbst und ständig im Einsatz. Die Arbeit musste erledigt werden, die sich in der Urlaubswoche angesammelt hatte.
Heute morgen kam dann die Ökokontrolle. Seit dem es die EU Bioverordnung gibt, unterliegen biologisch arbeitende Betriebe einer zwangsweisen jährlichen Kontrolle. Zuerst wurde mit der Kontrolleurin eine Menge Papierkram gewälzt. Die Dokumentation der Arbeiten im Weinberg, Lieferantenlisten, Kundenlisten, Finanzbuchhaltung, Kellerbuchführung, Flaschen im Keller zählen usw. um nur einige Kontrollpunkte zu nennen. Dazu noch Überprüfung der Betriebsmittel und zum Schluß natürlich noch einige Weinberge besichtigen.
Kurz nach Beginn der Kontrolle dann die Überraschung! Die Kontrolle wurde kontrolliert*! So saß ich dann einer zweiten Kontrolleurin am Tisch gegenüber und wurde natürlich von dieser auch noch kritisch beäugt und befragt. Aber alles wie immer, keine, noch nicht einmal kleinste Mängel wurden in meiner ökologischen Bewirtschaftung und Dokumentation gefunden bzw. bemängelt. Bin halt ein Unschuldslamm! Bis auf das ich die Rechnung für die Kontrolle selbst bezahlen muss, war es sehr angenehm mit den beiden Damen und es floß zusätzlich noch viel Information. Nun habe ich wieder ein Jahr Ruhe, falls nicht noch eine unangekündigte Zwischenkontrolle kommt. Hoffentlich nicht!
*Die Ökokontrolle wird von privaten Kontrollinstituten durchgeführt, die vom Staat zertifiziert sind. Diese wiederum werden dann in Rheinland-Pfalz von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier überprüft.
Neueste Kommentare