Alles durcheinander, zumindest durch das Wetter in den vergangenen Wochen und Monaten. Ich schrieb hier schon einmal über den nicht enden wollenden Altweibersommer. In der Begrünung der Weinberge entdeckt man so manche Überraschung.
Der schwarze Nachtschatten ist immer noch – oder schon wieder – am blühen,
die wilde Möhre ebenso.
Die Magerwiesen-Margerite sollte auch seit seit längerem verblüht sein
und das orangerote Habichtskraut hat das Blühende, so normalerweise im August, schon lange verpasst.
Die Reben haben bei uns mittlerweile das Laub fallen gelassen. Es gibt, nicht bei uns, aber z.B. beim Kollegen Bernhard Fiedler das Phänomen, das die Reben, bedingt durch die warme Witterung der vergangenen Wochen suggeriert bekommen hatten, es ist Frühjahr und ein erneuter Rebaustrieb im November (!) war zu sehen.
Jetzt fehlen nur noch die Bienen um Honig zu sammeln…
Neueste Kommentare