Mit „Vater unser“ den Berg runter und mit „Ave Maria“ rauf, verbunden mit viel Angstschweiß. So war das in den Anfangsjahren, als mit kleinen Raupenschleppern der Steillagenweinbau mechanisiert wurde.

Verbesserungen bei der Steigfähigkeit wurden mit Winkeleisen erzielt, die in den Gummiketten festgeschraubt waren. Die Steigfähigkeit stieg rasant, das Gefährt vibrierte stark, des Fahrers Wirbel meldeten sich und Asphaltwege waren ein Tabu.

Eine Verbesserung waren Ganzeisenketten. Vibrierten auch und waren für Asphalt und Rückenwirbel ebenfalls weniger geeignet. Trotzdem das der Kettenschlepper am Steilhang nur so klebte, wurde auf die sogenannte Steigeisenkette gewechselt. Der Verschleiß und die dazugehörenden Rechnungen waren nicht zu vernachlässigen.

Auch bei diesen Ketten wurde an der Steigfähigkeit gearbeitet. Aufgeschweißte Vierkanteisen erhöhten die Steilhangtauglichkeit, jedoch wieder Vibrationen…

Dazu der Klimawandel. Wenn Wetter da ist, ist es immer gleich. Also lange Feucht- oder Trockenphasen. In Feuchtphasen verschmierte die Kette und reinigte sich nicht selbst, in Trockenphasen wurde der Boden hart und gab es keinen Bodenschluss.

Da die Welt nicht stillsteht und die Technik fortschreitet, nun die neuesten Lösungen für unser Steigfähigkeitsproblem.

Zu einem ist bei unseren beiden steilsten Weinberge der Pachtvertrag abgelaufen, zum anderen gibt es jetzt seit wenigen Jahren eine neue Generation von Raupenketten. Mit seinem extra hohen Traktorprofil und ausgeprägten Profilstollen soll eine exzellente Traktion gegeben sein. Kollegen, die diese bereits verwenden, berichteten mir darüber. Zudem sollen sensible Untergründe geschont werden.

Schonung der Weinbergsbegrünungen, der Asphaltwege und, sehr wichtig: Schonung meiner Rückenwirbel!