Noch nicht im Weinberg, aber im Garten ist Erntezeit! Bei den Trauben ist es ganz einfach. Man presst sie aus, lässt sie vergären und erhält ein sehr lange haltbares Genussmittel. Beim Gemüse aus dem Garten sieht es anders aus. Zeitweise wird man regelrecht überschwemmt mit dem gesunden Zeug.
Eine ideale Lösung ist das saure Einlegen in Essig. Diese Methode konserviert das Gemüse nicht nur wochen- und monatelang, sondern sorgt auch nach dem Öffnen des Glases dafür, dass das Gemüse lange frisch und genießbar bleibt.
Ein wesentliche, den Geschmack bestimmende Zutat ist der Essig. Wir empfehlen Weinessig, am besten vom Riesling. Damit erhält das sauer eingelegte Gemüse, auch Mixed Pickles genannt, die für den Geschmack entscheidende Note.
Wir empfehlen ihnen natürlich unseren Riesling-Weinessig. Das Grundrezept für das Einlegen finden Sie hier.
Das Gleiche gilt auch für andere Lebensmittel. Essig konserviert! Sie können es beispielsweise mit einer Forelle oder einem anderen Weißfisch versuchen. Das Grundrezept gibt es hier.
Weitere Verwendungsmöglichkeiten außer für den Salat sind der bekannte Sauerbraten, als Würzmittel in der Küche, in der Naturheilkunde, zum Putzen. Für Letzteres ist unser Riesling-Weinessig allerdings zu schade.
Neueste Kommentare