Der „Neue“ ist da. Nein, nicht schon neuer 2011er Wein, sondern unser neuer Lehrling. Macht sich bisher gut: Hört aufs Wort, ist willig und lernbereit. Den Besen kann er schon perfekt bedienen. Er wird uns sicherlich eine gute Hilfe sein.

So langsam fangen wir mit den Erntevorbereitungen an. Generalreinigung aller benötigten Gerätschaften und Behältnisse für die Weinernte. Mit der Generalreinigung des Hofes hat es angefangen, nächste Woche ist der Weinkeller dran. Erntebeginn, falls das Wetter mitspielt, ist Anfang Oktober.

Die verhagelten Trauben von letzter Woche schrumpfen weiter ein und die Fäulnisgefahr vermindert sich mit jedem Tag. Mengenmäßig ist der Traubenverlust gering. Lediglich der Selektionsaufwand bei der Ernte wird viel höher sein.