by Harald | 9. Mai 2020 | Rund ums Weingut, Wein, Werbung

Wir sind in der Coronakrise gewappnet. Mundschutz um Mitarbeiter, Kunden und andere Menschen nicht zu gefährden. Dazu das Winzerkäppchen, damit der Winzer beim winzern auch direkt erkennbar ist und nicht für einen Bankräuber gehalten wird.

Dazu haben wir auf Empfehlung der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz stets 18 Flaschen Wein dabei, damit wir immer wissen, ob der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten wird. 😉
Damit Sie sich wappnen können:
Den Mundschutz in verschiedenen Farben und Mustern gibt es bei Katjas Schneiderei in Reil. Die Weinflaschen für die Abstandsmessung im passenden 18er Karton gibt es hier.

Genau so ist es richtig und bitte die leergetrunkenen Weinflaschen durch volle ersetzen, damit der Abstand gewahrt bleibt.
Prost!
by Harald | 30. April 2020 | Rund ums Weingut, Weinberg

Mit einem hässlichen Geräusch machte sich heute Morgen das Mähgerät bemerkbar. Beim Nachsehen stellte ich fest, dass eine Keilriemenscheibe locker auf der Welle saß und sich schon weitestgehend am Verabschieden war.
Soll ich oder soll ich nicht die restlichen Weinberge weiter mähen gehen? So die Frage an mich selbst. Das Material wird die wenigen Stunden noch durchhalten…
Aber die Vernunft siegte. Den Mulchmesserhalter mit der Keilriemenscheibe ausgebaut und zum Landmaschinenmechaniker gefahren. Die gute Nachricht von ihm war, dass die Welle noch in Ordnung ist. Die schlechte Nachricht: Neben der Keilriemenscheibe sind noch einige Kugellager zu erneuern und die Reparatur wird voraussichtlich erst in einer Woche erledigt sein. Dann müssen die restlichen Weinberge halt noch etwas warten bis sie gemäht werden.
by Harald | 29. März 2020 | Rund ums Weingut, Wein

Alljährlich, nach dem Ende der Hauptarbeiten im Weinberg, werden die Außenanlagen in unserem Weingut auf Vordermann gebracht. Baum- und Heckenrückschnitt, kehren, fegen und aufräumen. Das Verbundpflaster kärchern, Fenster, Türen und Tore abwaschen und einiges mehr.

Pünktlich zum Feierabend war es geschafft und alles ist für die Sommersaison vorbereitet. Unter dem Motto „Wein trinken an schönen Orten“ gab es für meine Helfer bei schönem Frühlingswetter noch einen Feierabendriesling auf der Terrasse.
Ich würde Sie ja gerne einladen, um mit uns einen Feierabendriesling zu trinken. Aber …
Die aktuelle Coronasituation bringt unseren Alltag ganz schön durcheinander und wird sicherlich tiefe Spuren hinterlassen. Wir werden Bestellungen annehmen und auch ausliefern, solange es die Transportsituation erlaubt.
Unser Weinverkauf ab Hof ist weiterhin geöffnet! Weinproben finden aus hygienischen Gründen nicht statt und sind auch behördlich verboten. Wir bitten um telefonische Terminabsprache unter 06542/1246 oder 0151/65458004. Gerne auch per Mail.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund.
by Harald | 18. März 2020 | Allgemein, Rund ums Weingut, Sonstiges
Zuallererst: Wir sind noch gesund und munter!
Der Coronavirus bestimmt unser Leben. Wir leben jetzt mehr oder weniger seit etlichen Tagen in einer selbst gewählten „Quarantäne“. Kontakte zu anderen Menschen haben wir nur noch wenig und dann mit Abstand. Warten wir ab, was noch passiert.
Das Moseltal ist sehr ruhig geworden. Normalerweise beginnt jetzt die Touristensaison. Es ist ungewohnt leise, der Autoverkehr hat sich spürbar verringert. Es kommt einem unwirklich vor.
Bei größeren Weingütern haben die osteuropäischen Saisonarbeiter panikartig die Flucht in die Heimat antreten. Wir können Gott sei Dank unsere Weinbergsarbeiten mit eigenen Kräften erledigen. Ein Wiederkommen dieser Helfer zu den Laubarbeiten oder zur Weinernte ist infrage gestellt. Die Spargel- und Erdbeeranbauer haben zurzeit massive Probleme mit der Einreise der Erntehelfer.
Gut, das wir den meisten Wein via Internet verkaufen. Wir liefern wie gehabt per DHL und hoffen, das der Warenverkehr in Deutschland und Europa aufrechterhalten werden kann.
Sie können uns auch weiterhin besuchen und Ihren Wein direkt kaufen. Wir halten die Hygienestandards ein. Heute Morgen gab es Information vom Landwirtschaftsministerium:
„…dass Sie Ihren Weinverkauf zur Zeit weiter betreiben können, da Einzelhandelsbetriebe für Lebensmittel nicht geschlossen werden müssen und es sich bei Wein um ein Lebensmittel(!!!) handelt….“
Wein, insbesondere der Riesling mit höherer Säure und tiefem pH-wert, hat bekanntermaßen einen antimikrobiellen Effekt auf verschiedene Krankheitserreger, wie z. B. Escherichia coli und Salmonella typhimurium. Gerne würde ich jetzt stündliches Gurgeln und anschließendes Runterschlucken unseres Rieslings empfehlen, aber leider hat er keine Wirkung gegen den Virus.
Alternativ können sich mit unserem Riesling die Coronakrise schön trinken.
Prost und bleiben Sie bitte Gesund!
by Harald | 6. Februar 2020 | Rund ums Weingut, Sonstiges, Wetter
Pünktlich zum Arbeitsbeginn heute Morgen konnten wir mit dem Säubern des Weinkellers anfangen. Beginnend mit dem Leerpumpen des Aufzugsschachts gab die langsam fallende Mosel immer mehr Kellerfußboden frei, der gesäubert werden konnte.
Pünktlich zum Feierabend war es geschafft. Alles Sauber und wir sind wieder betriebsbereit.
Heute Abend noch an den beiden unteren Hofeinfahrten den Moselschlamm Wegkehren, morgen den Kleckerkram in den Keller bringen.
Übermorgen dürfte die Moselstraße wieder frei sein und es ist wie vorher, als ob nichts gewesen ist.
by Harald | 5. Februar 2020 | Rund ums Weingut, Sonstiges, Weinkeller, Wetter

Der Höchststand des aktuellen Mosel Hochwassers wurde heute Morgen erreicht. Die Mosel zieht sich mittlerweile zurück. Morgen früh Keller putzen und einräumen.
Die Holzfässer sind mit Wasser oder Wein befüllt. Damit sie nicht durch den Keller schwimmen mittels Zurrgurten am Fasslager festgebunden.

Nebenbei bemerkt: Ein Hochwasser ist für uns Moselaner etwas ganz normales, „fast“ alltägliches, wenn man direkt an der Mosel wohnt.
Es ist ja nicht so, das die Mosel plötzlich durch die Terrassentür ins Wohnzimmer schwappt und den auf der Couch ruhenden Winzer mit nach draußen reißt.
Man kann damit umgehen. Es ist keine Katastrophe, aber lästig. Ein gutes Vorwarnsystem hilft uns mit seinen Prognosen. Schäden entstehen bei Hochwässern dieser Größenordnung in der Regel nicht. Kostet nur Zeit für die Reinigung.
Folgend noch weitere Impressionen vom Hochwasser.
Der Tankkeller
Die mit Flaschen gefüllten Gitterboxen sind auf leere Boxen gestapelt. 
Der Kleckerkram aus dem Keller steht neben die Kellertüre im Hof.
Die untere Zufahrt ist durch die Mosel blockiert. Gut, das wir einen Hintereingang haben.
Der Blick auf unser Weingut von der anderen Moselseite.
Weinberge neben der Mosel sind ebenfalls überschwemmt. Beim zwischen den Bäumen gelegenen Campingplatz ist ebenfalls Land unter.

Das Hochwasser behindert den Verkehr zwischen Eifel und Hunsrück, zwischen denen die Mosel liegt. Neben den Fähren wie hier in Pünderich, sind wichtige Verkehrsadern beeinträchtigt oder gesperrt.
by Harald | 4. Februar 2020 | Rund ums Weingut, Sonstiges, Weinkeller, Wetter

Wenn das nur alles Wein wäre, ist es aber leider nicht.
Die Mosel hat sich wieder für einen Besuch angemeldet. Die Niederschläge in den vergangenen Tagen, insbesondere an der französischen Mosel, haben den Pegelstand ansteigen lassen. Jetzt, gerade in diesem Moment, läuft der Tankkeller voll. Der etwas höher gelegene Holzfasskeller dürfte in einer Stunde nur noch mit Stiefeln betretbar sein.
Es war eine kurze Nacht vorangegangen. Zuerst den eigenen Keller mit Freunden – übrigens: Dankeschön fürs Helfen! – hochwassersicher machen, dann zu einem Kollegen, der außer Haus war und nervös am Telefon Ratschläge und Anweisungen gab.
Es dürfte ein kleineres Hochwasser wie im letzten Jahr werden, weniger lästig. Vielleicht nur einen Meter hoch im Keller. Ärgerlicher wird es erst bei höherem Wasserpegel, wenn mit einem Schlauchboot durch den Keller gefahren werden muss, um die Energiesparlampen an der Decke vor dem Wasser zu retten.
by Harald | 14. Januar 2020 | Essen, Rund ums Weingut

Glücklicherweise sind wir bei uns in Reil mit ausreichend Gastronomie gesegnet. Noch besser ist, dass alle gastronomischen Betriebe in ihrer jeweiligen Kategorie Spitzenleistungen erbringen. Angefangen vom Imbissstand unterm Rathaus, über die leckeren Schnitzel in der Linde, dem Weinberg-Hotel Nalbach mit der sehr guten bürgerlichen Küche, den Straußwirtschaften bis hin zu den beiden Top Restaurants Reiler Hof und Villa Melsheimer.
Bemerkenswert in der Villa Melsheimer sind neben der Weinkarte die Desserts, eine Passion des Küchenchefs. Für mich kleine Kunstwerke, für andere Dekorationsorgien. Aber egal, schmeckt unheimlich gut!
Weitere, bessere Bilder wie das obige, gibt es auf dem Instagramaccout des Restaurants.
Neueste Kommentare