by Harald | 7. September 2019 | Weinberg, Wetter

Das Tigerstreifenmuster lässt erkennen, das diese Rebe von der Viruskrankheit Esca befallen ist. Ich berichtete hier über diese Erkrankung und die beim Rebschnitt zu ergreifenden Maßnahmen, um den Weinstock wieder vital zu bekommen.
Durch die bis Ende Juli herrschende Trockenheit traten diese Blattverfärbungen früher auf als in vergangenen Jahren. Die betroffenen Reben sind von mir gekennzeichnet worden, damit sie beim Rebschnitt gefunden werden und bis auf das gesunde Holz zurückgeschnitten werden können. Die Kennzeichnung ist auch wichtig für die Erntehelfer, damit diese die minderwertigen Trauben der kranken Weinstöcke nicht ernten.
by Harald | 10. Februar 2019 | Weinberg

Bois noir und Esca, zwei Viruskrankheiten, die uns Kummer machen.
Klimaerwärmung und Klimastress, insbesondere die letzten Jahre mit ihrer extremen Witterung (Trockenheits- und Nässephasen), fördern diese Viruserkrankungen, die quasi die Saftleitbahnen der Rebe verstopfen.
Als einzige Maßnahme bleibt der Weg, die Rebe bis auf einen kleinen Stammrest zurückzuschneiden. Dabei wird das von Erregern befallene Rebholz komplett entfernt. Aus den im kommenden Frühjahr sich neu bildenden Trieben kann der Rebstock dann wieder aufgebaut werden.
In der Regel stellt das kein allzu großes Problem dar. Nur in einem kleinen Weinberg von uns ist die Befallshäufigkeit sehr hoch. Ich weiß nicht warum, aber in den letzten Jahren mussten ca. 25 % der Reben zurückgeschnitten werden. Das bedeutet leider für einige Zeit keine Ernte von diesen Rebstöcken.
Ich schrieb schon hier und hier über diese beiden Viruserkrankungen.
Neueste Kommentare