tres chic

2017-12-14 altes VerkauflagerDer letzte Arbeitstag im alten, viel zu kleinen Verkaufslager, hatte es wieder in sich gehabt. Kein vor- und zurückkommen, obwohl einige Paletten auf dem Hof standen, damit im Lager Platz zum arbeiten blieb. 2017-12-14 Raum1 bezugsfertigAm kommenden Montag werden wir umziehen! So richtig tres chic ist das Verkaufslager in unserem neuen Betriebsgebäude geworden. Nur noch die Malerarbeiten sind zu erledigen. Die restlichen Lagerräume werden voraussichtlich im Januar fertiggestellt.

Morgen, Samstag, den 16. Dezember, findet in diesem Raum die von uns alljährlich veranstaltete Bio-Glühwei(h)n-Nacht statt. Sozusagen eine kleine Einweihungsparty.

Wer kommen möchte, ist herzlichst eingeladen.

Seltenheitswert

2017-11-10 Verputzer im Neuen Weinlager

Da Handwerker mittlerweile Seltenheitswert haben, war es in den letzten Monaten etwas schwierig mit dem Baufortschritt in unserem neuen Betriebsgebäude.  Es ging nur langsam auf der Baustelle voran. Mittlerweile sieht es anders aus.

Der Dachdecker hat eine schicke Dachbegrünung auf der neuen Betondecke angelegt, der Wasserinstallateur und der Elektriker waren auch schon aktiv. Der Innenputz ist größtenteils auch schon aufgebracht. Nächste Woche wird in dem für mich wichtigsten Raum der Boden saniert und die Tore sollen auch in zwei Wochen eingebaut sein.

Dann ist hoffentlich der erste der drei neuen Lagerräume bezugsfertig. Dass die Deckenverkleidung noch nicht fertig und kein Strom da ist, stört mich weniger. Verlängerungskabel habe ich genug, um den Strom über den Hof ins neue Gebäude zu legen.

Lehrlingsprojekt

2017-10-10 Versuchsreihe Azubi

Ich weiß, warum ich meinen Wein so mache, wie er ist. Damit der Azubi das auch versteht und das theoretische Lernen nicht immer das gelbe vom Ei ist, ist Learning by Doing angesagt. So hat er nun sein eigenes Lehrlingsprojekt im Weinkeller stehen.

In Weinflaschen werden verschiedene Varianten an Rieslingmosten vinifiziert. Mangels passenden Gärverschlüssen muß ein einfaches Leinenläppchen reichen, damit die leider vorhandenen Fliegen nicht im gärenden Saft landen.

Als Spielarten sind u. a. dabei: Wir machen gar nix am frisch gekeltertem Saft bis hin zum fast gänzlichem entfernen der Trubstoffe, entschleimen genannt, das ganze noch in verschiedenen Spielarten, bzw. Klärgraden. Dazu noch Varianten als Reingärung – also eine ausschließliche Vergärung mit der echten Weinhefe – und mal gucken welche Mikroben denn sonst noch den Fruchtzucker verwerten können. Auch sind Gäransätze von Trauben dabei, die unser Ernteteam als vergammelt und verdorben auf den Boden geworfen hat.

Nächste Woche werden die Versuchsansätze erstmalig probiert und der Azubi hat hoffentlich ein Lernerfolgserlebnis.

Weinernte 2017: Der aufwendigere Teil

2011-09-06 Wasserwechsel Holzfaß Weingut Steffens-Keß

Der aufwendigere Teil der Weinerntevorbereitungen, die Holzfassreinigung, ist fast abgeschlossen.

Das die Holzfässer konservierende Wasser muss abgelassen werden. Dann erfolgt die Innenreinigung mit dem Orbitalreiniger. Anstatt mit Chemie wird dann das Holzfass vorsichtig mit Heißdampf behandelt und wiederum mit dem Orbitalreiniger gespült. Daraufhin erfolgt die Reinigung der Außenseite und des Fasslagers. Die ideale Arbeit für den Azubi, aber wie immer, wenn er gebraucht wird und was lernen könnte: Berufsschule…

Jetzt muss das Holz noch abtrocknen und dann kann das Öl zur Pflege der Fassaußenseite aufgetragen werden.

Baufortschritt

2017-08-16 betonieren neue Halle

Der Teilabriss des neuen Betriebsgebäudes ist schon seit geraumer Zeit erledigt. Der Wiederaufbau wurde heute mit dem Gießen der Betondecke abgeschlossen. Jetzt nur noch die Dachdecker, die Verputzer, Estrichleger, und und und….

Könnte für meine Gefühle schneller gehen, aber leider sind gute Handwerker ein rares Gut und nicht immer zeitgerecht verfügbar. Aber egal wie schnell der Baufortschritt weiter geht, zur Weinernte werden die Räume – gegebenenfalls mit Baustellenatmosphäre – als Flaschenlager genutzt, damit wir endlich im alten Trockenlager genügend Platz für die Weinpresse haben.

Wir freuen uns schon auf die neuen Räumlichkeiten. 🙂