Erleuchtet durch Flutlicht, ernteten wir den frühen, dunklen Morgenstunden bei 8 Grad Minus Eiswein. Der gewünschte Frost hatte dieses Jahr länger auf sich warten gelassen, damit das Wasser in den Trauben gefriert und der Saft sich konzentriert. Unser Kollege Thorsten, für den wir ernteten, ist sehr zufrieden mit der Qualität der Ernte und ich freue mich schon auf das Endprodukt.
Kategorien
- Allgemein
- Alltag
- Büro
- Copyright
- Der Stift berichtet
- Essen
- Klimawandel
- Monatliche Bildergeschichten
- Mosel
- Newsletter
- Ökologie
- Reklame
- Rund ums Weingut
- Sonstiges
- Über mich
- Videos
- Wandern
- Wein
- Weinberg
- Weinblogs
- Weinernte 2007
- Weinernte 2008
- Weinernte 2009
- Weinernte 2010
- Weinernte 2011
- Weinernte 2012
- Weinernte 2013
- Weinernte 2014
- Weinernte 2015
- Weinernte 2016
- Weinernte 2017
- Weinernte 2018
- Weinernte 2019
- Weinernte 2020
- Weinernte 2021
- Weinernte 2022
- Weinernte 2023
- Weinernte 2024
- Weinkeller
- Weinreisen
- Weinverkauf
- Werbung
- Wetter
Archiv
Neueste Kommentare
- Harald bei Weinernte 2015: fröhliche Erntehelfer
- Einecke Andrea bei Weinernte 2015: fröhliche Erntehelfer
- Arschknapp – Bernhard Fiedlers We(in)blog bei Kalt, zu kalt…
- Irma bei Den Berg runter helfen alle Heilige, den Berg rauf kein Teufel
- Petra Schmitt bei ZIEH-Max
Trackbacks/Pingbacks