weinrallye_140.jpg

Die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH hat auf ihren Blog die aktuelle Weinrallye ausgerufen:

„Wein & Musik. Zwei Genusswelten, die aufeinandertreffen und dann vielleicht miteinander verschmelzen (?), so stellen wir uns die Rallye vor.

Vor einiger Zeit sind wir über eine äußerst spannende Studie gestolpert, in der u.a. formuliert wird: „Rotwein schmeckt besser zur Musik von Jimi Hendrix oder den Rolling Stones.“ Oder „Der Geschmack von Cabernet Sauvignon wird von den Weintrinkern stärker mit ‚mächtiger und schwerer Musik’ empfunden. Chardonnay hingegen habe bei ‚schwungvollen und erfrischenden’ Melodien deutlich besser gemundet.“

Oder hier ein Marketing-Beispiel: In der Weinabteilung eines Supermarkts wurde über zwei Wochen entweder deutsche Blas- oder französische Akkordeonmusik gespielt. Es stellte sich heraus, dass die Käufer bei der französischen Musik etwa dreimal häufiger zu französischen Weinen griffen und bei der Blas-Musik zu den deutschen.

Naja, Studie hin oder her – wir hören bei Weitem keine Blasmusik und lieben die modernen deutschen Weine ;-)

  • Schreibt uns, zu welchen Weinen Ihr bei welcher Art von Musik greift oder ist es eher umgekehrt? Ihr freut Euch auf Eure Lieblingsmusik nach Feierabend und wählt dazu – ja genau, welchen Wein?
  • Oder gibt es ein besonderes Lied, in dem es um den „edlen Tropfen“ geht? Dann bloggt einfach dazu.“

Leider muß ich aus zeitlichen kreativen Gründen passen. Mir fällt einfach nichts ein… Halb so schlimm.

Bereits letztes Jahr zur Weinrallye 25: Wein in Literatur und Film, wurde das Thema Wein & Musik bei einem Gastbeitrag behandelt. Der Brüller schlechthin.  Das Video unten nochmals zum anschauen, das „Making of“ gibt es hier.

Die Zusammenfassung der jetzigen Weinrallye gibt es in einigen Tagen hier bei WeinReich Blog.