Heute wurden die eingemaischten Rieslingtrester in die Destille gefahren. In den ausgepreßten Traubenschalen ist noch jede Menge Fruchtzucker, der bei Vergärung Alkohol bildet. Tresterbrand, in Italien Grappa oder in Frankreich Marc genannt, wird übernächste Woche aus dem Destillierapperat herauslaufen. Der Destillateur unseres Vertrauens ist Hans-Joachim Schmidt aus Tr.-Trarbach/Wolf, der dafür sorgt, dass der Vorlauf und der Nachlauf sauber vom Herzstück getrennt wird. Das Herzstück des Brandes ergibt den wohlschmeckenden Tresterbrand, der Vor- und Nachlauf mit seinen Fuselölen wird zum Teil an die Zollverwaltung anstatt Branntweinsteuer abgegeben, der Rest zu Industriealkohol (?) verarbeitet.
Kategorien
- Allgemein
- Alltag
- Büro
- Copyright
- Der Stift berichtet
- Essen
- Klimawandel
- Monatliche Bildergeschichten
- Mosel
- Newsletter
- Ökologie
- Reklame
- Rund ums Weingut
- Sonstiges
- Über mich
- Videos
- Wandern
- Wein
- Weinberg
- Weinblogs
- Weinernte 2007
- Weinernte 2008
- Weinernte 2009
- Weinernte 2010
- Weinernte 2011
- Weinernte 2012
- Weinernte 2013
- Weinernte 2014
- Weinernte 2015
- Weinernte 2016
- Weinernte 2017
- Weinernte 2018
- Weinernte 2019
- Weinernte 2020
- Weinernte 2021
- Weinernte 2022
- Weinernte 2023
- Weinernte 2024
- Weinkeller
- Weinreisen
- Weinverkauf
- Werbung
- Wetter
Neueste Kommentare