2017-07-22 Drohne Pflanzenschutz Mosel

Matthias Porten von der Agrarberatung hatte zu einer Maschinenvorführung geladen, exclusiv für die  Ökowinzer. Der Quirlige und sehr kreative Agrarberater stellte uns sein neues Projekt vor: Pflanzenschutz mittels einer Drohne im ökologischen Weinbau.

Insbesondere der Pflanzenschutz im Steilhang, oftmals ohne Wegeerschließung und mit terrassierten Weinbergen, stellt den Winzer vor große Probleme. Die Handhabung eines Hochdruckschlauches mit Spritzpistole ist extrem arbeitsaufwendig und sehr anstrengend, der Einsatz eines normalen Hubschraubers ist mittlerweile durch die Abtrifft und die Geräuschentwicklung in der Bevölkerung nicht mehr akzeptiert.

Vor der Vorführung gab es umfangreiche Erläuterungen über die Applikationsqualität und die rechtlichen Bedingungen, die eingehalten werden müssen. Wobei die rechtlichen Bedingungen, also Genehmigungen, max. Fluggewicht, Konzentration und Zulassung der verwendeten mineralischen und organischen Mittel im ökologischen Anbau, nebst den entsprechend notwendigem Papierkram mir doch etwas übertrieben vorkamen.

Mit einer Fernbedienung – sah kinderleicht aus – steuerte der Pilot die Drohne in geringer Höhe über die Rebzeilen. Leise, da elektrisch betrieben, und fast keine Abtrifft. Das ganze Equipment passt zudem in einen etwas größeren PKW-Kofferraum.