Die kühlen Tage verzögern den Austrieb der Reben um etliche Tage. In den letzten Jahren waren wir mindestens eine Woche früher.
Was mich im Moment am meisten freut, sind die ausgiebigen Regenfälle in den letzten Tagen. Satte 44 Liter je qm binnen weniger Tage. Das ist ein guter Start in die Vegetationsperiode. Nach drei trockenen Jahren ein Lichtblick. Die Bodenwasservorräte dürften aufgefüllt sein.Peribatodes rhomboidaria, auch Rhombenspanner genannt ist auch schon in den Weinbergen unterwegs. Einige Rebknospen sind ausgefressen. Die Temperaturen hemmen ihn jedoch bei seiner Fraßtätigkeit. Warmes Wetter mit schnellem Austrieb der Reben wäre jetzt gut, da der Rhombenspanner nur die dicken Knospen ausfrisst. Mit frischem Grün kann er nichts anfangen.
Ich berichtete schon einmal über die Schäden, die diese Raupe verursacht.
Neueste Kommentare