by Harald | 22. November 2023 | Allgemein, Rund ums Weingut, Sonstiges
Gemütliches Beisammensein bei leckerem Bio-Glühwein – natürlich aus Riesling – Infos und Gespräche zum Öko-Landbau.
Am 1. Adventswochenende, Samstag, den 02. Dezember, ab 16.00 Uhr, findet zum x-ten Mal die Bio-Glühwei(h)n-Nacht in unseren Kellerräumen statt.
Wie gehabt spenden wir den Glühwein und Ihr ins Spendenschwein. Der Erlös geht an eine wohltätige Organisation.
Für alle, die von weiter her kommen und auch Durst haben: An- und Abreise stündlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Alternativ zu Fuß!
by Harald | 18. Juni 2023 | Allgemein
Eine der ganz wenigen Ereignisse über die ich mit schöner Regelmäßigkeit berichte, ist neben dem obligatorischen Weihnachtsgruß die Rebblüte. Die sommerlichen Temperaturen beschleunigen die Blüte rasant. Die Rahmenbedingen sind hervorragend. Wir erwarten eine hohe Bestäubungsrate.
Rasend schnell ist auch das Wachstum der Reben. Im Unterboden ist noch genügend Wasser vorhanden, um das Triebwachstum der Rieslingreben zu beschleunigen. Das Einschlaufen der schnell wachsenden Rieslingtriebe hält uns im Weinberg auf Trab.
Gänzlich anders sieht es bei den Weinbergsbegrünungen aus. Hier macht sich der Wassermangel im Oberboden bemerkbar. Am Wegesrand sind die Begrünungspflanzen bereits vertrocknet und gelb. Sommerliche Temperaturen, niedrige Luftfeuchtigkeit und ein ständig wehender Wind haben an der Feuchte gezehrt. Vor nicht einmal vier Wochen hatten wir große Probleme mit den nassen Böden. Jetzt warten wir sehnsüchtig auf Regen. Mitte nächster Woche soll er kommen, sagen die Wetterfrösche. Gewitter sind angesagt! Die Gefahr dabei ist, vor allem wegen des Klimawandels, dass zu viel in kurzer Zeit und im schlimmsten Fall in fester Form als Hagel fällt.
by Harald | 10. Mai 2023 | Allgemein, Sonstiges, Weinberg
Foto: Rudi Bucher
Das mit dem respektablen Mittelgebirge hatte ich schon hier geschrieben. Gestern die Überraschung als ich im Weinberg am Mähen war. Der Gemeindearbeiter sperrte sämtlich Weinbergswege. Gegenüber von Reil, oberhalb der Burger Weinberge, hatten sich große Felsbrocken gelöst. Sie waren zum Glück auf einem Weg liegen geblieben. Ein wenig weiter und sie hätten zunehmend Schwung bekommen. Der Weg bis in die Mosel wäre ein Klacks gewesen. Nicht auszudenken, was beim Runterrollen durch die Weinberge, der Überquerung von vier Wirtschaftswegen und der Bundesstraße hätte alles passieren können. Aus eigenen Erfahrungen weiß ich, dass rollende Steine, auch wenn sie nur Faust- oder Pflastersteingroß sind, gravierende Wirkungen auf Autos und Scheunentüren haben. Von Menschen ganz zu schweigen
Der alarmierte Bauunternehmer zerkleinerte die Felsen in kurzer Zeit und die Gefahr war gebannt.
by Harald | 23. Januar 2023 | Allgemein
Dieser Tage wurden die jungen Weine schonend mittels Kieselgurfiltration filtriert. Deutlich schmeckbar nach dem Filter die Freisetzung des Bouquets, das durch die vorher vorhandene Trübung gehemmt war. Die Jungweine präsentieren sich dadurch viel klarer und bedeutend fruchtiger. Jetzt sind die jungen Rieslingweine viel besser qualitativ zu beurteilen.
Uns gefallen sie sehr gut. Frische Frucht, elegant und saftig. Die Alkoholgehalte moderat, sodass der 2022er als Spaßwein bezeichnet werden kann. Witterungsbedingt haben wir keine Auslesen.
Die finale Beurteilung des 2022er Jahrgangs erfolgt nächsten Tage mit den Freunden vom Steffens-Keß Verkosterteam. Sie wissen ja, vorbeugen vor der eigenen Betriebsblindheit und im Team lässt sich besser probieren. Wir freuen uns auf die Verkostung und die Meinung unserer Freunde.
In weiser Voraussicht haben wir durch eine gesunde Vorratshaltung und rechtzeitige Bestellung alle benötigten Flaschen, Korken und andere Verbrauchsmaterialien auf Lager oder im Zulauf. Es wird so langsam eng in unserem Lager.
Im Bild wird das verbrauchte Filtrationshilfsmaterial von den Filtrationsplatten geschabt, danach erfolgt die Reinigung des Filters. Zum Nachlesen: Warum filtriert wird und wie die Technik funktioniert.
by Harald | 24. Dezember 2022 | Allgemein, Rund ums Weingut, Sonstiges

Wir wünschen ein fröhliches Weihnachtsfest – Wishing you a wonderful Christmas – Vi auguriamo un sereno Natale
Harald Steffens, Marita Keß und Familie
by Harald | 1. Dezember 2022 | Allgemein, Rund ums Weingut
Alle Jahre wieder: Das Ausmisten der Reiler Kirche! Die Fledermauskolonie in der Reiler Pfarrkirche, ich berichtete hier und hier, ist ihr Winterquartier übergesiedelt. Der Weg war frei, um den Dachstuhl vom Fledermausguano zu befreien. Die Menge an Guano war gering. Durch verschiedene Umwelteinflüsse, wie z.B. der heiße Sommer, war die Fledermauskolonie klein geblieben. Für den Biowinzer fiel nicht viel vom wertvollen Humusdünger an. Dafür war der Transport der Säcke durch das dunkle Kirchendach weniger aufwändig. Durch den engen Durchschlupf im Dachboden in den kleinen Dachboden, dann in den Glockenturm. Der Transport eine Etage tiefer problemlos. Die mit Dünger gefüllten Säcke erledigten das im freien Flug.
Die letzten Meter anstrengend. Nochmals eine Etage tiefer durch eine nur mannbreite Wendeltreppe, incl. einer Türe, die zur falschen Seite aufging. Dann in die Sakristei und endlich der Anhänger zum Abtransport.
Etwas anstrengend, aber seit Jahren bewährt, nachdem sich die erste Fledermaustransporteinrichtung als nicht praktikabel erwiesen hatte und der Einsatz der darauffolgenden Transporteinrichtung in einem riesigen Desaster geendet hatte.
by Harald | 27. Juli 2022 | Allgemein
Erwartungsgemäß sehen wir seit einigen Tagen die ersten stärkeren Trockenstresssymptome. Vertrocknete Triebspitzen, Rebblätter, die sich von der Sonne wegdrehen und beginnende Blattaufhellungen sind fast überall zu sehen. Baldiger Regen ist dringend notwendig, aber leider nicht in Sicht.

Die Reben schaffen es bei jüngeren Weinbergen oder wenn der Fels hoch ansteht, nicht mehr genügend Wasser aus dem Boden zu ziehen. Wir haben in den betroffenen Weinbergen reagiert und ganze Fruchtruten mit Blättern und Trauben abgeschnitten. Dieses Entlasten bewahrt die Stöcke vor dem Kollabieren bzw. schützt vor längerfristigen Schädigungen.
Ich habe dieses Jahr das ungute Gefühl, dass wir diese Entlastung in weiteren Weinbergen durchführen müssen.
by Harald | 14. März 2022 | Allgemein, Rund ums Weingut, Sonstiges
Corona und der aktuelle Ukrainekrieg machen uns große Sorgen. Weltweit gestörte Lieferketten, steigende Energiepreise und mangelnde Verfügbarkeit von Vorprodukten (z.B. Flaschen) haben ihre Auswirkungen.
Schon im letzten Jahr gab es einen sogenannten Materialzuschlag auf bestellte Ersatzteile, mittlerweile Energiekostenzuschläge. Dazu fehlende Transportkapazitäten mangels LKW-Fahrern und einiges mehr.
Mittlerweile kommen fast täglich Rundschreiben von Vorlieferanten an, die ich ausschnittsweise zitieren möchte:
„…in den letzten Monaten mussten aufgrund der Entwicklung an den Märkten für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe die Preise …wiederholt angepasst & damit erhöht werden… Diese historische Erschütterung des Preisgefüges hat ein solch schwerwiegendes Ausmaß erreicht, dass es uns unmöglich macht, ohne Anpassung fortzufahren.“
„Die Preise in nie dagewesener Höhe um mehr als 20% anpassen… Bei allen Herstellern kommt es immer wieder zu Produktionsausfällen bedingt durch Corona… Der Krieg in der Ukraine verschärft die Situation noch zusätzlich….“
Bislang konnten wir durch entsprechende Vorratshaltung und geschicktes Einkaufen diese Auswirkungen begrenzen.

Die derzeitige politische und wirtschaftliche Situation in der Welt wird uns in einem Maße betreffen, welches wir uns vorher nicht auszumalen wagten.
Wir sind schockiert und zutiefst beunruhigt über den militärischen Überfall der russischen Regierung. Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine, ihren Angehörigen, Freund*innen und bei allen, die von diesem schrecklichen Krieg betroffen sind.
Unser Respekt gilt auch den Menschen in Russland, die sich gegen das Regime und seine Kriegshandlungen auflehnen und dafür ein hohes Risiko eingehen. Wir alle hoffen auf ein baldiges Ende der russischen Aggression und auf ein friedliches Zusammenleben aller Nationen in Europa.
Neueste Kommentare