by Harald | 17. Februar 2019 | Allgemein, Weinberg, Wetter

Während morgens noch häufig Nebel mit Minustemperaturen beim Rebschnitt die Finger- und Zehenspitzen zum Kribbeln bringen, ändert sich das Wetter rasend schnell, wenn die Sonne den Nebel vertrieben hat. Blauer Himmel mit wärmenden Sonnenstrahlen, die uns die Winterbekleidung schnell ausziehen lässt. 
Ein besonderer Reiz ist der Blick in die Landschaft, die sich durch Frost, Nebel und Sonnenschein laufend verändert und sich in den letzten Tagen mit fulminanten Sonnenuntergängen verabschiedet hat.
Eine Wohltat für die Augen, die in den letzten Wochen meistens nur Wintergrau gesehen haben.
by Harald | 10. Dezember 2017 | Rund ums Weingut, Wein
Die Mosellandschaft zeigt sich zur Zeit im grauen Winterkleid. Hat was, vom Panoramablick Birkensteichenchen bei Reil ins winterliche Moseltal zu schauen. Schneebedeckte Moselhänge sind zwar reizvoller, aber seltener an der warmen Mosel.

Wir haben die jungen Rieslingweine letzte Woche von der groben Hefe abgetrennt. Nun dürfen sie auf der Feinhefe weiter reifen. Dabei wurden sie intensiv verkostet. Sie entwickeln sich sehr gut! Ein förmliche Explosion der Geschmacksstoffe, wie ein bunter Feldblumenstrauß vor dem geistigen Auge. Ganz anders, wie es das wintergraue Probenbild suggeriert.
by Harald | 9. Januar 2016 | Wetter
Sehr oft in den letzten Wochen: Im Tal festsitzender Nebel, oben bester Sonnenschein. Leider schauen nur einige Rebstöcke unseres am höchsten gelegenen Weinberges aus der Nebelsuppe. Beim Rebschnitt ganz schnell von unten nach oben zur Sonne hin arbeiten, um diese zu genießen.
Seit dem Jahreswechsel sind wir wieder im Weinberg aktiv und fahren mit dem Rebschnitt fort. Endlich wieder an der frischen Luft und viel Bewegung!
Der Rebschnitt ist die arbeitsintensivste Arbeit an der Weinrebe und noch dazu bei einer der arbeitsintensivsten Rebsorten. Der Riesling bildet bedeutend mehr Ranken aus als andere Sorten. Gegenüber dem Silvaner werden ca 50 % mehr an Arbeitszeit benötigt um das nicht mehr benötigte, festgerankte einjährige Rebholz aus dem Drahtrahmen zu entfernen. Aber wir machen das ja gerne für unseren Riesling, der uns mit seinem Wein mehr als genug dafür entschädigt.
Also nix mit Winterschlaf und die ganze Zeit den jungen Wein probieren, wie manche glauben.
by Harald | 13. Februar 2015 | Wetter

Morgens ist das Moseltal bei fast frostigen Temperaturen mit Nebel gefüllt. Die Sonne braucht lange, bis dieser verschwunden ist. Aber dann, sobald der letze Dunst verflogen ist, wärmende Sonnenstrahlen, die mich beim Rebschnitt ins Schwitzen bringen. Der Frühling naht, langsam und sicher.
by Harald | 4. Mai 2014 | Wandern, Wein
Untrennbar mit der Mosel verbunden: Wein trinken an schönen Orten! Und diese schönen Orte werden an der Mosel immer mehr. Uns Einheimischen sind diese schönen Orte natürlich schon lange bekannt, aber jetzt auch für alle erwanderbar!
Vor drei Wochen wurde der neue Fernwanderweg „Moselsteig“ offiziell eröffnet. Viele bekannte und schöne Wanderstrecken und Traumpfade wurde neu verknüpft und weitere Wege neu erschlossen. Noch vor seiner offiziellen Eröffnung des 365 Kilometer langen Fernwanderweges getestet und das Prädikat „Leading Quality Trail – Best of Europe“ verliehen bekommen. Der SPON berichtete schon im Vorfeld überschwänglich und ZEIT ONLINE war auch begeistert.

Und wenn Sie sich nun zeitlich mit Wein trinken an schönen Orten zu lange aufhalten oder Regen die Wanderung behindert: Einfach durch die Weinberge bergab abkürzen, das nächste Winzerdorf ist bestimmt in der Nähe.
Neueste Kommentare