Weinernte 2015: Wir haben fertig

2015-10-24 ErntemannschaftWieder eine Weinernte geschafft. Eine anstrengende, jedoch entspannte und von Wetterextremen verschonte Weinernte liegt hinter uns. Doch dazu später mehr.

Bei schönem Herbstwetter konnten gestern die letzten Rieslingtrauben in den Burger Weinbergen geerntet werden.

An dieser Stelle ein Danke an unsere Lesemannschaft:
Opa Reinhard, Thomas, Felicitas, Rosi, Margit, Freddy, Azubine Federica, Vali und Chefin Marita (v.l.n.r. ) und die heute nicht dabei gewesenen:  Margot, Ana, Sophie, Jonas, Elke, Diana, Anne, Felix, Jan, Otto und sein Freund.
Wie immer: Rasend schnell, einsame Spitze im Selektieren, alle Neuigkeiten aus dem Dorf wissend und immer gut drauf. Klasse Mannschaft!

Weinernte 2015: Essen und Trinken hält die Seele zusammen

2015-10-17 Essen
Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen, so das Sprichwort. Auf den Riesling zum Mittagessen verzichten wir lieber, damit es keine Schnittverletzungen durch die Ernteschere gibt, aber alle Erntehelfer werden bestens versorgt.  Zweites Frühstück mit Kaffee, Kakao oder Tee, je nach Wunsch. Mittags dann eine kräftige Kürbissuppe, lecker Kartoffelauflauf und viele vegetarische Spezialitäten – zu meinem Leidwesen sind leider einige Erntehelfer Vegetarier -, nebst Dessert.

2015-10-17 KonfektObendrauf darf dann noch an den Süßigkeiten genascht werden. Essensmäßig ein Wunschkonzert für die Lesemannschaft.2015-10-18 Kisten reinigenSo gestärkt ist die Arbeitsmoral bestens, um die Rieslingtrauben zu selektionieren und auch nach getaner Weinbergsarbeit die Erntekisten zu reinigen. 2015-10-17 RieslingIm Weinberg sind wir mit dem zweiten, selektiven Erntedurchgang fertig. Nur noch beste Rieslingtrauben hängen an den Rebstöcken. Das Wetter soll uns in den nächsten Tagen auch hold sein.

Bis jetzt ist fast alles perfekt, fehlt nur noch ein bisschen „Goldener Oktober“.

Weinernte 2015: fröhliche Erntehelfer

 2015-10-10 Raupe fahren

Das Team ist bestens eingearbeitet und auch ohne Anweisungen läuft es Hand in Hand. Sei es die Trauben mittels Kettenschlepper aus dem Weinberg zu fahren, das Keltern im Kelterhaus oder die Kelterreinigung: Mittlerweile ein eingespieltes Team. Nebenbei haben wir viel Spaß, es wird viel gelacht und alle sind bestens drauf. 2015-10-10 Kellerprobe

Abends sind einige Helfer im Weinkeller bei der Verarbeitung des Mostes dabei. Natürlich auch, um die bisher geernteten, gärenden Rieslingweine zu probieren.

Die erste Selektionsrunde haben wir hinter uns. Es hängen nur noch gesunde Rieslingtrauben in unseren Weinbergen. Das Wetter hat bisher gepasst. Der für heute morgen angekündigte Frühfrost hat sich in Luft aufgelöst, die weiteren Wetteraussichten sind auch hervorragend. Zwar Langeunterhosenwetter, dafür aber trocken und für die weitere Rieslingreife förderlich.

Qualität und Quantität stimmen bis jetzt. Die nächsten Tage werden zeigen, inwieweit eine Aufkonzentration bzw. weitere Reife in Richtung sehr gute Spät- und Auslesen möglich ist.

Weinernte 2015: Wetteränderung

2015-10-05 NebelSchluß mit Helden zeugen, also das Wetter zum Helden zeugen, wie ich im letzten Blogeintrag geschrieben hatte. Die ersten Herbstnebel haben das Moseltal verhangen.  2015-10-06 SpinnennetzMorgens alles betaut, das Spinnennetz in seiner ganzen Pracht ersichtlich und2015-10-05 Handschuhedie nassen Arbeitshandschuhe werden praktischerweise auf dem Transportgestell für die Lesekisten auf der Raupe getrocknet.2015-10-06 RieslingMit dem ersten selektiven Lesedurchgang werden wir noch einige Tage beschäftigt sein. Zurück bleiben ausschließlich gesunde Trauben, die weiter reifen können.

Die Wettervorhersage ist winzerfreundlich. Heute tropisch schwül mit nachmittäglichem Regen – gar nicht gut für unseren Riesling -, ab morgen soll es stark abkühlen. Tagsüber so um 10 Grad, am nächsten Wochenende nachts fast bis an die 0 Grad Grenze – sehr gut für den Riesling-.

Die bisher gernteten Qualitäten sind ausgesprochen gut. Die analytischen Eckdaten stimmen, die Trauben sind sehr aromatisch und die Moste sauber und fruchtig.

Bis jetzt zufriedenheit bei mir.

Weinernte 2015: Ein Wetter zum Heldenzeugen

2015-10-02 HimmelEin Wetter zum Heldenzeugen, auch Kaiserwetter oder Winzerwunschwetter genannt. Vor zwei Wochen hatten wir noch etwas Muffensausen bezüglich der Fäulnis. Mittlerweile bester Altweibersommer. Kühle Temperaturen in der Nacht, tagsüber bei strahlend blauen Himmel die Sonne genießen, keinerlei Regen und aufkommender, feuchter, Nebel wird durch den Wind sofort vertrieben.

Die Fäulnis in den Trauben hat sich nicht weiter ausgebreitet. Befallene Beeren trocken sauber ein, ohne dass weitere Schadpilze dazu kommen. Das nennt man dann Edelfäule! Der Botrytispilz durchlöchert die Beerenhaut, Wasser verdunstet und der Beereninhalt konzentriert sich auf.2015-10-02 Traubenkerne

Auch in den weniger guten Lagen werden die Traubenkerne braun, ein Anzeichen für reife Trauben.

2015-10-02 Keller

Unsere Kollegen Armin Kobler, Südtirol, und Bernhard Fiedler, Neusiedlersee, berichteten schon vor Wochen, dass der Weinkeller bereit für die Aufnahme des Neuen Jahrgangs ist. Beide sind mittlerweile fertig mit der Ernte.

Als Nordlicht mit späterem Erntebeginn und spät reifendem Riesling kann ich nun auch Vollzug melden! Die Holzfässer im alten Kellergewölbe liegen akkurat auf dem Fasslager und ab morgen werden sie mit Rieslingmost befüllt. Die spannendste Zeit des Winzerjahres kann beginnen.