by Harald | 22. Februar 2021 | Wein, Weinernte 2020
Coronabedingt mussten wir auf die große Finalprobe der neuen Weine mit dem Steffens-Keß Verkosterteam verzichten. Leider… Als Ersatz gab es mehrere „Finalpröbchen“ im kleinen Kreis.
Zuerst ein grobes vorsortieren unsererseits. Bei einigen Weinen war schon im Vorfeld klar, wie sie verwendet werden. So konnten die zu probierenden Weine und auch die Verweildauer der Verkoster in der Probierstube verringert werden.
Zuerst kam der Oberkellermeister und wir sortierten die Weine nach Qualität. Zu späterer Stunde, die Weine waren auf Zimmertemperatur und hatten etwas Luftsauerstoff bekommen, probierten wir nach. Zwei Tage danach die nächste Weinprobe mit zwei weiteren Freunden.
Die 2020er Rieslinge konnten sehr schnell in eine qualitative Reihenfolge gestellt werden. Bis auf den Wein, der für den Rieslingsekt bestimmt war, gab es keinerlei Diskussionen über die qualitative Einordnung. Ein guter Jahrgang, filigran und elegant. Die Qualität ist sehr gut, frische Frucht, elegant und saftig. Die Alkoholgehalte wie immer moderat, sodass diese wieder als Spaßweine bezeichnet werden können. Wir sind zufrieden!
Anfang März beginnen wir mit dem Abfüllen. Kurz danach ist der 2020er Riesling käuflich hier im Shop erwerbbar und Sie können sich selbst ein Bild über den neuen Jahrgang machen.
by Harald | 30. Oktober 2020 | Weinernte 2020, Wetter
Ein vorläufiges Resümee zur Weinernte 2020, während im Moseltal trotz tristem, regnerischen Wetter so etwas wie ein Goldener Oktober stattfindet.
Es fängt nicht mit der Ernte an und hört auch nicht damit auf. Die Ernte ist eigentlich nur das Ergebnis der Arbeit des Winzers im vergangenen Jahr und der Witterung.
Sehr früh, schon Mitte April, ergrünten die Rieslingweinberge. Nach einer ausgeprägten Frühjahrstrockenheit ließen im letzten Moment ausgiebige Niederschläge die Reben gut wachsen. Haarscharf entgingen wir Spätfrostschäden Mitte Mai. Wie in den letzten beiden Jahren machte uns die Trockenheit zunehmend Sorgen. Im letzten Moment kam jedoch immer wieder Regen, der uns über die Runden half, jedoch die chronische Trockenheit nicht beendete. Die eher kühlen, typisch deutschen Sommertemperaturen erleichterten uns die Arbeit im Weinberg. Die Rebblüte verlief sehr gut und es war schon früh abzusehen, dass wir viele Trauben ernten würden.
Eine erste Hitzewelle Anfang August führte zu Sonnenbrandschäden an den Trauben. Die beschädigten Beeren trockneten ein und beeinflussten so die Weinqualität nicht. Ein Hagelunwetter Mitte August verschonte unsere Weinberge knapp, brachte aber reichlich Regen.
Eine zweite Hitzewelle Mitte September führte wieder zu Sonnenbrandschäden an den Trauben, die unvollständig eintrockneten und bei der Ernte selektiv entfernt werden mussten.
Ausgiebige Niederschläge in der ersten Erntewoche ließen uns schlimmes befürchten. Jedoch setzte aufgrund der niedrigen Temperaturen nur unwesentliche Fäulnis ein, die aussortiert wurde.
Eine Herausforderung war die überaus große Erntemannschaft. Angefangen von der zu organisierenden Wetterschutzbekleidung, die Umsetzung der Coronaverhaltensregeln bis hin zu Verpflegung. Da aber alles Hand in Hand ging, die Helfer motiviert und teamfähig waren, wurde dies alles sehr gut bewerkstelligt.
Der schon länger geplante Erntetermin am 05. Oktober erwies sich als genau passend. Die Traubenreife war durch das Zuwarten genau passend, der Beereninhalt verflüssigt und gut auspressbar. Sie waren reif, hocharomatisch und sehr gesund. Neben den guten Qualitäten sind die Erntemengen ausreichend.
Die ersten vergorenen Weine probieren sich vielversprechend.
by Harald | 19. Oktober 2020 | Weinberg, Weinernte 2020

Nachdem der Kampf um den letzten Rebstock, bedingt durch die Corona Abstandregelungen, etwas weniger heftig wie in den Vorjahren ausfiel, ist die Weinernte beendet worden.

Wie jedes Jahr ein dickes Lob und ein Dankeschön an unsere Erntemannschaft, die wie immer ihr bestes beim Ernten gab. Rasant schnell, einsame Spitze im Selektieren und immer gut drauf: Ex Azubi Ken, Ruth, Freddy, Chefin Marita, Azubine Selina, Sandra, Mätthi, Felix, Maria, Vani (hinten v.l.n.re im Bild), Dexter, Vali und Thimothy (vorne v.l.n.re) sowie die heute nicht dabei gewesenen Alice, Sophie, Christian, Peter, Charly, die beiden Maries, Moritz, Sebi, Soffel, Marlene, Linda, Jonas, Fabi, Lukas, Hennes, Willem, Uli, Judith, Andrea, Stefan, Andre, Alex, Tom, Margit, Theresa, Niels, Adrian, Ülo und Lisa.
by Harald | 11. Oktober 2020 | Weinberg, Weinernte 2020

Unzählige Erntehelfer kamen gestern, um mit uns Riesling in der Reiler Goldlay zu ernten. Zu unserer Stammmannschaft gesellten sich noch viele Freunde als Verstärkung. Tage vorher war die Logistik besprochen worden, da wir nicht auf solch große Traubenmengen eingerichtet sind. Perfekt klappte dann jedoch der Abtransport der Trauben ins Weingut und das Auspressen dieser. 
Auch die Versorgung der über 25 Helfer (Ich habe nicht genau gezählt…) war eine Herausforderung, aber der abendliche Umtrunk war dann kein Problem mehr. Gläser, Korkenzieher und Wein sind in einem Weingut genügend vorhanden. 🙂

Bestes Sonnenwetter und schöne Rieslingtrauben versüßten diesen Großkampftag. Morgen geht es in der Reiler Goldlay weiter. Evtl. wird in einen Weinberg noch selektiv geerntet.
Bislang eine entspannte Weinlese und wir freuen uns auf das gemeldete ruhige, kühle und trockene Herbstwetter. Wir hoffen auf einen weiteren Qualitätsschub.
by Harald | 7. Oktober 2020 | Weinberg, Weinernte 2020, Wetter

Seit Montag ernten wir Riesling. Es passt! Der Saft für unseren Rieslingsekt liegt im Weinkeller und dürfte in den nächsten Tagen anfangen zu gären. Die analytischen Eckdaten sind gut. Wir haben mit der selektiven Ernte angefangen, bei der schadhafte Trauben geerntet werden. Dabei werden die nicht verwendbaren Teile mit Sonnenbrand und Fäulnis verworfen.
Unsere Erntemannschaft zeigt sich trotz zwischenzeitlichen Regens überaus motiviert!
Es läuft! Jede Menge helfende Hände, der Winzer ist ausgelastet und hat soviel zu tun, das fast keine Zeit ist, hier in den Bildergeschichten aus dem Weingut Steffens-Keß zu berichten. Später mehr, wenn es etwas ruhiger wird…
Neueste Kommentare